(1) Bis zum Ablauf des 31. Dezember 2018 ist abweichend von § 5 Absatz 1 Satz 1 eine Betäubung nicht erforderlich für das Kastrieren von unter acht Tage alten männlichen Schweinen, sofern kein von der normalen anatomischen Beschaffenheit abweichender Befund vorliegt. Die Bundesregierung erstattet dem Deutschen Bundestag spätestens bis zum 31. Dezember 2016 einen Bericht über den Stand der Entwicklung alternativer Verfahren und Methoden zur betäubungslosen Ferkelkastration.
(1a) Bis zum Ablauf des 31. Dezember 2018 ist abweichend von § 5 Absatz 1 Satz 1 eine Betäubung nicht erforderlich für die Kennzeichnung von Pferden durch Schenkelbrand.
(2) (weggefallen)
(3) Im Falle von Tierversuchen nach § 7 Absatz 2 Satz 1, auch in Verbindung mit Satz 2,
(4) Die Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und 2 gilt demjenigen,
(4a) § 11 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5 ist ab dem 1. August 2014 anzuwenden.
(4b) § 11 Absatz 1 Nummer 8 Buchstabe f ist ab dem 1. August 2014 anzuwenden.
(5) Bis zum Erlass einer Rechtsverordnung nach § 11 Absatz 2 oder 6 Satz 2 ist § 11 Absatz 1 Satz 2 und 3, Absatz 2, 2a, 5 und 6 in der bis zum 13. Juli 2013 geltenden Fassung weiter anzuwenden mit der Maßgabe, dass
(6) § 11 Absatz 8 ist ab dem 1. Februar 2014 anzuwenden.
Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.
http://www.ruhr-uni-bochum.de/tierschutzbeauftragter/Antrag-Anzeige%20kommentie...
8a Abs. 1 Nr. 3a TierSchG; Eingriffe und Behandlungen zur Gewinnung/Vermehrung von Stoffen, Produkten oder Organismen. ☐, § 8a Abs. 1 Nr. 3b .... Antrag auf Zulassung einer Ausnahme nach § 19 Abs. 1 Satz 2, § 20 Abs. 1 Satz 2 oder § 21 Satz 2 TierSchVers
http://www.landkreis-ludwigsburg.de/fileadmin/kreis-lb.de/pdf-dateien/buerger-i...
18.05.2006 - sicherzustellen, dass die Anforderungen des § 2 eingehalten werden. Insbesondere hat er zum Zwecke seiner Beurteilung, dass die Anforderungen des § 2 erfüllt sind, geeignete tierbezogene Merkmale (Tierschutzindikatoren) zu erheben und zu bew
https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Hintergrundinform...
13.07.2013 - Juli 2013 ist ein neues Tierschutzgesetz in Kraft getreten. ... Wirklich neu ist im geänderten Tierschutzgesetz im Grunde nur, dass nach Maßgabe der EU- ..... Zur Änderung des Tierschutzgesetzes, Stand: Juli 2014 und Fähigkeiten haben. Die R
http://www.nncn.de/de/forschung/tierforschung/pdfs/dt.-tierschutzgesetz.pdf
1313), geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I S. 3294)". Stand: Neugefasst durch Bek. v. 18.5.2006 I 1206, 1313; geändert durch Art. 4 G v. 21.12.2006 I 3294. Fußnote. Textnachweis Geltung ab: 1. 1.1987. Maßgaben aufgrund de
http://egals.university/lib/download.php?file=91b083821e.pdf&filename=Michel_Ti...
36 Vgl. HIRTH/MAISACK/MORITZ, Tierschutzgesetz, § 1 N 18. 37 Vgl. RADFORD, Animal Welfare Law, 6. 38 Vgl. HIRTH/MAISACK/MORITZ, Tierschutzgesetz, § 1 N 21. 39 Vgl. etwa den englischen Animal Welfare Act 2006, der die fünf basalen Bedürfnis- se von Tieren
http://www.obk.de/imperia/md/content/cms200/vordrucke/amt39/39_mmb-05-51-00_mer...
... zuständige Bundesministerium gestellt worden. Bis zum Erlass dieser Rechtsverordnung gelten die einschlägigen Vorschriften der alten Fassung des. Tierschutzgesetzes aufgrund umfangreicher Übergangsregelungen im § 21 Tierschutzgesetz (TierSchG) in der
https://kleineanfragen.de/hamburg/21/9244-schaechtungen-in-hamburg-erteilte-aus...
Suchen. Hamburg · 21. Wahlperiode; Drucksache 9244. 21/9244 Schächtungen in Hamburg – Erteilte Ausnahmegenehmigungen nach § 4a Absatz 2 Nummer 2 TierSchG. Kleine Anfrage. Eingereicht von: Dr. Joachim Körner, AfD. Beantwortet von: Senat. Veröffentlicht am
http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/451/45177.html
Tierschutzgesetz; Verordnungsermächtigung, Bekanntmachungserlaubnis Bezug: Richtlinie 2010/63/EU vom 22. September 2010 zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere (ABl. L 276, 20.10.2010, S. 33) ; Richtlinie 2006/123/EU vom 12. Dezembe
https://www.tierheim-emden.de/index.php/verein/tierschutzgesetz
Öffungszeiten. vormittags geschlossen. Montag bis Mittwoch und. Freitag von 16 - 18 Uhr Sonntag von 15 - 17 Uhr weitere Besuchszeiten nur nach Absprache. Telefon: Montag bis Freitag von 15 - 16 Uhr 0 49 21 - 28 676 ...
https://www.animalcare-tierschutz.com/wissenswertes/tierschutzgesetz-11
21 Abs. 4a des Tierschutzgesetzes (TierSchG) bedürfen zukünftig somit alle juristischen oder natürlichen Personen, die Hunde oder Katzen aus dem Ausland nach Deutschland verbringen oder einführen oder aber die verbrachten und eingeführten Tiere vermittel
http://www.vahlen.de/productview.aspx?product=819680
Telefon: +49 (089) 21 89 67 80, Fax: +49 ... kommentiert neben dem Tierschutzgesetz und dem Art. 20a Grundgesetz auch die wichtigsten Tierschutz-Verordnungen ... Eingearbeitet sind die seit 2007 in Kraft getretenen Änderungsgesetze zum Tierschutzgesetz (