(1) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch biotechnische Maßnahmen zu verändern, soweit im Falle der Züchtung züchterische Erkenntnisse oder im Falle der Veränderung Erkenntnisse, die Veränderungen durch biotechnische Maßnahmen betreffen, erwarten lassen, dass als Folge der Zucht oder Veränderung
(2) Die zuständige Behörde kann das Unfruchtbarmachen von Wirbeltieren anordnen, soweit züchterische Erkenntnisse oder Erkenntnisse, die Veränderungen durch biotechnische Maßnahmen betreffen, erwarten lassen, dass deren Nachkommen Störungen oder Veränderungen im Sinne des Absatzes 1 zeigen werden.
(3) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht für durch Züchtung oder biotechnische Maßnahmen veränderte Wirbeltiere, die für wissenschaftliche Zwecke notwendig sind.
(4) Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates
Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.
http://www.hkcev.de/download/tierschutzgesetz-gutachten-zu-11b.pdf
Der Tatbestand des § 11b des Tierschutzgesetz ist erfüllt, wenn bei Wirbeltieren die durch. Zucht geförderten oder geduldeten Merkmalsausprägungen (Form-, Farb-, Leistungs- und. Verhaltensmerkmale) zu Minderleistungen bezüglich Selbstaufbau, Selbsterhalt
https://www.deutsches-tieraerzteblatt.de/fileadmin/resources/Bilder/DTBL_05_201...
rat zum Thema und bestätigte auf Nachfrage, dass viele betroffene Tiere aufgrund der hohen. Tierarztkosten in den Tierheimen landeten. Er er- läuterte die Forderungen des Deutschen Tier- schutzbundes: Die Formulierung im § 11b des deutschen Tierschutzges
https://www.tierschutzbund.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Hintergrundinform...
Am 13. Juli 2013 ist ein neues Tierschutzgesetz in Kraft getreten. Es war zum Jahreswechsel. 2012/13 vom Deutschen Bundestag (13.12.2012) mit Zustimmung des Bundesrates. (01.02.2013) beschlossen worden. Einzelne Neuregelungen werden erst nach einer. Über
https://rp-giessen.hessen.de/sites/rp-giessen.hessen.de/files/content-downloads...
Gründen erforderlich ist,. 10. einem Tier Futter darzureichen, das dem Tier erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden bereitet,. 11. ein Gerät zu verwenden, das durch direkte Stromeinwirkung das artgemäße Verhalten eines Tieres, insbesondere seine Bewegu
https://www.regierung.unterfranken.bayern.de/assets/7/2/tierschutzgesetz.pdf
Gründen erforderlich ist,. 10. einem Tier Futter darzureichen, das dem Tier erhebliche Schmerzen, Leiden oder Schäden bereitet,. 11. ein Gerät zu verwenden, das durch direkte Stromeinwirkung das artgemäße Verhalten eines Tieres, insbesondere seine Bewegu
http://www.bmel.de/cae/servlet/contentblob/631716/publicationFile/35840/Qualzuc...
1.2 Rechtliche Grundlagen. 1.2.1 Tierschutzgesetz und Europäisches Übereinkommen zum Schutz von Heimtieren. Nach § 11b des Tierschutzgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Mai 1998. (BGBl. I S. 1105,1818) ist es verboten Wirbeltiere zu züchte
http://www.welt-der-katzen.de/schutz/tierschutz/qualzucht/11btierschg.html
11b TierSchG. Verbot von Qualzüchtungen. (1) Es ist verboten, Wirbeltiere zu züchten oder durch bio- oder gentechnische Maßnahmen zu verändern, wenn damit gerechnet werden muss, dass bei der Nachzucht, den bio- oder gentechnisch veränderten Tieren selbst
http://zergportal.de/11_TierSchG_Genehmigung.htm
Erlaubnis nach §11 TierSchG für die Vermittlung, Handel, Haltung, Pflege, Unterbringung, Einfuhr, Verbringen, Ausbildung von Tieren. HINWEIS Stand Januar 2014 - letztes Update 31.12.2014. Diese Informationsseite zum §11 TierSchG wird derzeit wegen dem ne
https://www.betreut.de/magazin/alltagshelfer/erlaubnispflicht-nach-%C2%A7-11-de...
18.07.2016 - Einzureichen sind dort zum einen der schriftliche Antrag und ein Nachweis über entsprechende Fachkenntnisse. Eine Mustervorlage für den Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz finden Sie beispielsweise auf der
http://www.tieraerztekammer-berlin.de/qualzucht/72-qualzucht/1679-gefluegelzuch...
Veranstaltung § 11b TierSchG Geflügelzucht - Quo Vadis? TÄK 2017. Drucken. icon pdf Flyer. icon pdf Geflügelzucht – Quo Vadis? icon pdf „Ethische und rechtliche Aspekte der Nutztierzucht“. icon pdf "Putenhaltung: Spannungsfeld zwischen Tierschutz und Tie